Heute Morgen war ich wieder früh wach und die wunderschone Berglandschaft der Anden lockte mich um 7:30 Uhr hinaus um zu joggen. Auf dem Rückweg machte ich den obligaten Espressohalt – hier um diese Zeit nur an der Tankstelle erhältlich, sonst ist Espresso hier in Argentinien fast überall erhältlich im Gegensatz zu den andern südamerikanischen Ländern (eigentlich verwunderlich weil die Kaffeebohne von hier stammt!). Um 9:30 Uhr waren wir beim Frühstück und eine Stunde später bereit zur Weiterfahrt.
This morning again I woke up early and the beautiful landscape of the Andes tempted to go for a run at 7:30 am. On the way back to the hotel I had my obligatory espresso – here at that time of the day only available at the gas station, otherwise you can find espresso almost everywhere here in Argentina, contrary to the other countries of South America I have visited (in fact amazing because the coffee bean grows here!). At 9:30 am we were at breakfast and an hour later ready for departure.
 |
Anden / Andes |
 |
Anden / Andes |
 |
Anden / Andes |
 |
Las Bóvedas |
 |
Anden / Andes |
 |
Anden / Andes |
 |
Rupestres de Cerro de Siete Colores |
 |
Rupestres de Cerro de Siete Colores |
 |
Rupestres de Cerro de Siete Colores |
 |
Anden / Andes |
 |
Anden / Andes |
 |
Anden / Andes |
 |
wieder eine Begegnung mit Darwin! / another encouter with Darwin! |
 |
Vicuñas |
 |
Serpentinenstrasse / serpentine road |
Wir hatten heute einen fast 3000 m hohen Pass auf Naturstrassen vor uns, welche aber sehr gut ausgebaut waren. Zuvor gab es aber noch einiges anzuschauen, so machten wir nach 3 km schon den ersten Halt in Las Bóvedas, einem alten Gebäude, wo Jesuiten Gold und Silber zu giessen pflegten. Nur eine halbe Stunde später erreichten wir die Petroglyphen Rupestres de Cerro de Siete Colores der Huarpe Indios in einer spektakulären Landschaft umringt von lauter 6000-ern der Anden! Wir benötigten 3 Stunden für die Fahrt auf 60 km Schotterpiste, die über den Pass Cruz del Paramillo (2900 m) und der 27 km langen Serpentinenstrasse Caracoles entlang nach Villavicencio führt, wo das beste Mineralwasser Argentinien herstammt. Natürlich füllte ich meine Flaschen an der Quelle auf und los ging es auf einer langen asphaltierten Gerade nach Mendoza. Dort hatten wir dasselbe Problem wie beim Rausfahren: Nichts, aber gar nichts war ausgeschildert! Plötzlich standen wir vor ‘unserem‘ Hotel Argentino an der Plaza Independencia und dank unsres Stadtplanes fanden wir doch noch auf die Ruta 7 Richtung Osten.
Nun waren es noch 250 km auf der Autobahn bis nach San Luis, unser nächstes Tagesziel. 100 km vorher war eine Tankstelle signalisiert, die es aber (noch) nicht (mehr) gab und mit Entsetzen stellten wir fest, dass kein Ort und auch keine Tankstelle mehr kam… als die Reserve vom Aufleuchten ins Blinken überging, stellten wir den Warnblinker und liessen es mehr oder weniger in die Stadt rollen. Nun waren es nur noch 150 m bis zur Tankstelle und das Auto hatte uns nicht in Stich gelassen, aber die Strasse war gesperrt! Der Polizist erklärten mir, dass sie erst in einer Stunde wieder frei gegeben werden würde, weil ein Radrennen stattfindet und eine andere Tankstelle sei ca. 15 km entfernt… Was nun? – Es blieb uns nichts anderes als zu warten und 5 Minuten später räumte die Polizei plötzlich die Barrikaden weg und wir gelangten tatsächlich bis zur nächsten Tankstelle! ; )
Nun hatten wir in unserem Reiseführer über ein Hotel an einem See 16 km von San Luis entfernt gelesen, das wir ansteuerten. Nachdem wir eine Ehrenrunde um den See (7 km) auf der Autorennstrecke gemacht hatten, checkten wir um 20 Uhr im Hotel Potrero de los Funes (http://www.hotelpotrero.sanluis.gov.ar/sitio/index.php) im gleichnamigen Ort ein. Auch hier hatten wir Glück, denn nachdem wir verschiedene Zimmer angesehen hatten, die nur für 1 Nacht frei waren, annullierte jemand sein Zimmer für 2 Nächte und wir griffen natürlich gleich zu! Glücklich eine Bleibe für 2 Nächte mit Blick auf den See zu haben, richteten wir uns ein und beschlossen heute Abend im Hotelrestaurant zu Abend zu essen. Dieses war voll wie das Hotel, wir bekamen aber doch noch einen Tisch und bestellten optimistisch Vitello Tonnato, einen Riesencrevetten-Gemüse-Wok und einen Flasche Chardonnay aus Trapiche (ganz in der Nähe)… die Vorspeise war sehr gut aber der Wok war sooo versalzen und die winzigen Crevetten musste man suchen, so dass ich es zurückgab und eine Seezunge mit gegrilltem Gemüse bestellte (für denselben Preis!), was bedeutend besser war! Tja, das Essen hier in Argentinien – unglaublich…
xxxFranziska & Doris
Today there was an almost 3000 m pass on dirt roads ahead of us, which luckily were not bad at all. But before, there were some places of interest to visit, so only 3 km further we stopped at Las Bóvedas, where Jesuits used to found gold and silver. Another half an hour later we reached the petroglyphs Rupestres de Cerro de Siete Colores of the Huarpe Indios in a spectacular mountain range surrounded with nothing but 6000-ers! It took us 3 hours to drive 60 km on dirt roads which led us over the pass Cruz del Paramillo (2900 m) and along the 27 km serpentine road Caracoles to Villavicencio, where the best mineral water of Argentina comes from. Of course I filled up my bottles at the source and off we went to Mendoza on a long asphalted straight. There we had the same problems like when we left the city: nothing, but nothing was indicated! Suddenly we stood in front of ‘our’ Hotel Argentina at the Plaza Independencia and thanks to our city map we found to the ruta 7 direction east.
Now there was only 250 km on the highway left to reach San Luis, our destination for the day. 100 km prior there was a petrol station signed out, but it didn’t (yet) exist (no more) and we noticed horror-stricken that there was no other village or filling station ahead… when the display of the reserve tank changed from lightening to flashing we put the hazard lights and rolled more or less to the city. Now there were only 150 m left to the gas station and the car hadn’t abandoned us yet, but the road was closed! The police officer explained that it would only be reopened in an hour due to a bicycle race and another filling station is about 15 km away… What next? – There was nothing left but to wait and suddenly only 5 minutes later the blockade was cleared away and we really got to the next petrol station! ; )
In our guidebook we had read about a hotel on a lake only 16 km from San Luis which we intended to give it a try. After having turned a lap of honour around the lake (7 km) on its speedway we checked in the Hotel Potrero de los Funes (http://www.hotelpotrero.sanluis.gov.ar/sitio/index.php) in the same named village at 8 pm. Here we were lucky again; after having checked out several rooms which were available for one night only, someone cancelled their room for 2 nights and we snapped it! Happy to have found an accommodation for 2 nights with view to the lake we installed ourselves and decided to go for dinner at the restaurant of the hotel. This was as packed as the hotel but we got a table and ordered very optimistically vitello tonnato, prawn-vegetable-wok and a bottle of chardonnay from Trapiche (with is only minutes away from here)… the starter was very tasty but the wok was nothing but salt and I couldn’t find the tiny prawns, so I gave it back and ordered a sole with grilled vegetables (for the same price!) which was definitively better! Oh well, food in Argentina – unbelievable…
xxxFranziska & Doris
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen