![]() |
Isla de Mancera, Niebla |
![]() |
Castillo San Sebastián de la Cruz, Corral |
![]() |
Castillo San Sebastián de la Cruz, Corral |
![]() |
Castillo San Sebastián de la Cruz, Corral |
![]() |
Castillo San Sebastián de la Cruz, Corral |
Heute Morgen lachte die Sonne schon wieder und lockte mich nach draussen: Niebla liegt am Ende des Calle Calle Flusses, der hier ins Meer fliesst, und da ich von gestern wusste dass es der Küste entlang auf und ab geht, rannte ich dem Fluss entlang Richtung Valdivia. Mit Sonne sah das ja ganz anders aus als gestern! Nach dem Frühstück fuhr ich zur Bootsstation und liess mich in 20 Minuten über den Fluss nach Corral bringen, das gegenüber an der Küste liegt. Dort war aber ausser einem alten Fort nicht viel zu unternehmen, so dass ich schon eine Stunde später wieder zurück nach Niebla fuhr.
This morning the sun was back again and invited me to get outside: Niebla is situated at the end of the river Calle Calle which flows into the ocean here, and as I knew from yesterday that the road along the coast goes up and down, I choose to run along the river towards Valdivia. With sunshine it looked completely different today! After breakfast I drove to the boat station and had me shipped over the river to Corral, which is on the coast opposite. It took me 20 minutes but as there was nothing else but an old fort to visit I went back to Niebla an hour later.
Nach einer halben Stunde Fahrt dem Fluss entlang erreichte ich um 14:30 Uhr Valdivia, wo ich mich in ein Café setzte und auf dem Mercado Fluvial Früchte für unterwegs einkaufte. Mein Ziel für heute war der Lago LLanquihue: Ich folge erst ein Stück der Panamericana, fuhr dann bei Osorno (ein altdeutscher Ort) landeinwärts und erblickte schon bald den schneebedeckten, kegelförmigen Vulkan Osorno (2652 m). Um 18 Uhr kam ich in Puerto Octay, einem hübschen kleinen Ort am See, an und fuhr auf dessen Halbinsel Centinela, wo ich auf der Terrasse des gleichnamigen Hotels mit Blick auf den Osorno und den See an der Sonne einen Pisco Sour genoss…
After driving along the river for half an hour I arrived at Valdivia at 2:30 pm where I had a double espresso and bought fruit at the Mercado Fluvial for on the way. My destination for today was the Lago Llanquihue: I first followed the Panamericana, in Osorno (an old German town) I took the road further inland and soon after I spotted the snowcapped, conical Vulcano Ocorno (2652 m). At 6 pm I reached Puerto Octay, a pretty little village at the lake and drove on to its peninsula Centinela where I enjoyed a pisco sour and the view of the Osorno and the lake in the sun on the terrace …
![]() |
Frutillar |
![]() |
Restaurante La Olla, Puerto Varas |
Darauf fuhr ich alles dem Lago Llanquihue entlang durch Frutillar nach Puerto Varas, dort hatte ich vor zu übernachten und im Restaurante La Olla, das mir Igor gestern empfohlen hatte, zu Abend zu essen. Aber es war eher schwierig ein Hotel zu finden, der Ort schien gut ausgebucht zu sein! So fuhr ich dem See entlang aus dem Zentrum und fand das nette Hotel Ayentemo (http://www.ayentemo.cl), wo ich mich in einem schon geheizten Zimmer einquartierte (nach einem warmen Tag mit 25 Grad fiel das Thermometer am Abend auf 15 Grad, in der Nacht war es sicher noch kälter!). Als ich den Freddy, den Besitzer, nach dem Restaurant La Olla frage, fand ich heraus dass es sich nur einen Kilometer weiter am See, auch ausserhalb des Zentrums, befindet! Um 21 Uhr setzte ich mich in das volle Restaurant und genoss die besten Meerfrüchte: In meinem Topf mit einer göttlichen Brühe versammelten sich die Locos, Machas, Jaibas, Camarones, Jakobsmuscheln, Austern, Königskrabben und sogar die zarten Calamares ass ich – ein Gedicht!
xxxFranziska
Thereafter I drove along the Lago Llanquihue through Frutillar to Puerto Varas, where I intended to look for a hotel and have dinner at the Restaurante La Olla which Igor had recommended yesterday. But it was rather difficult to find a hotel, the town seemed fully booked! That’s why I drove out of town along the lake where I found the nice Hotel Ayentemo (http://www.ayentemo.cl), where I accomodated in a already heated room (after a warm day with 25 centigrade the temperature dropped down to 15 degrees, at night it was much colder, I guess!). When I asked Freddy the owner where the restaurant La Olla is, I found out that it was only 1 km further along the coast, also outside of town! At 9 pm I sat in the packed restaurant and enjoyed the best seafood ever: In my pot with a heavenly broth there was a reunion of locos, machas, jaibas, king prawns, scallops, oysters, king crabs and I even ate the tender calamares – excellent! (Igor: Thank you for this hint!)
xxxFranziska
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen