Mittwoch, 30. November 2011

29.11.2011 Chile: Puerto Varas – Ancud, Isla Chiloé

Hotel Ayentemo, Puerto Varas
Angelmó, Puerto Montt
Angelmó, Puerto Montt

Angelmó, Puerto Montt
Angelmó, Puerto Montt

Heute Morgen wachte ich wieder erst mit dem Wecker auf… während dem Frühstück schrieb ich und lud meinen Post vom letzten Tag auf, machte mich danach bereit und fuhr um 12 Uhr los… Eine Stunde später war ich schon in Puerto Montt und parkierte in Angelmó, dem alten Fischerviertel, wo ich mich auf dem grossen Markt mit Produkten aus der Gegend und in einer innovativen Cafeteria verweilte.


This morning I woke up again with the alarm clock… whilst having breakfast I wrote my post of yesterday, thereafter made myself ready and drove off at noon… An hour later I was already in Puerto Montt and parked in Angelmó, an old fisher quarter, where I spent some time at the big market with lots of products of the region and in an artistic cafeteria.

angekommen mit der Fähre auf der Insel Chiloé / arrived by ferry at the Isle of Chiloé

Ancud, Isla Chiloé
Ancud - Pinguinera, Isla de Chiloé

Ancud - Pinguinera, Isla de Chiloé

Islotes de Puñihuil, Isla de Chiloé

Islotes de Puñihuil, Isla de Chiloé
Pinguinera, Isla de Chiloé

Pinguinera, Isla de Chiloé
Pinguinera, Isla de Chiloé
Eduardo, Pinguinera, Isla de Chiloé
Islotes de Puñihuil, Isla de Chiloé
Islotes de Puñihuil, Isla de Chiloé
Kormoran / cormorant
Pinguine / penguins
Islotes de Puñihuil, Isla de Chiloé

Von Puerto Montt ging es nochmals eine Stunde entlang der Route 5 (oder Panamericana?) entlang und schon war ich in Pargua, wo die Fähre zur Insel Chiloé auf mich wartete. Pünktlich um 15 Uhr fuhren wir los und eine halbe Stunde später kamen wir in Chacoa an. Chiloé ist übrigens nach Feurland die zweitgrösste Insel des Kontinents, 210 km lang und 80 km breit, und wir oft mit Irland verglichen. Ich fuhr zuerst einmal Richtung Westen nach Pinguinera, das ich nach 15 km Schotterpiste (und zurück!) um 17:30 Uhr erreichte. Eduardo, der Touristen zu den Islotes de Puñihuil führt um die Pinguinkolonien (Magellan- und Humboldt- Pinguine) zu besuchen, offerierte mir um 18 Uhr mit den letzten Gästen mitzufahren… natürlich willigte ich ein und sah wieder einmal etwas ganz Neues!

From Puerto Montt I drove along ruta 5 (or Panamericana?) for another half an hour and arrived at Pargua, where the ferry to the Isle of Chiloé was awaiting me already. On time at 3 pm it took off and arrived half an hour later at Chacoa. By the way, Chiloé is after Tierra del Fuego the second largest island of the continent, 210 km long and 80 km broad, and often is compared with Ireland. First I drove direction west to Pinguinera, which I reached after 15 km dirt roads (and back!) at 5:30 pm. Eduardo, who guides tourists to the Islotes de Puñihuil by boat to see the penguin colonies (Magellan and Humboldt penguins) offered me to come with the last tour today at 6 pm… of course I agreed and once again learnt something new!


Aussicht von der Panamericana Hosteria Ancud, Isla de Chiloé / view from the Panamericana Hosteria Ancud, Isla de Chiloé

Panamericana Hosteria Ancud, Isla de Chiloé

Auf dem Rückweg nach Ancud, wo ich vorhatte die Nacht zu verbringen, nahm ich José, einen Fischer mit, das machte den Rückweg einiges kürzer! Ich lud ihn an der Costanera ab und machte mich auf Hotelsuche… schon beim Reinfahren hatte ich bemerkt, dass es hier ein Panamericana Hotel hat, und weil ich nur gute Erfahrungen damit gemacht hatte, fuhr ich zum Panamericana Hosteria Ancud (http://www.panamericanahoteles.cl/ancud.html) und genoss hier einen super Abend bei einem Gourmet Abendessen (Filet gefüllt mit Jaibas) in einer ganz gemütlichen Atmosphäre – und Zimmer inklusive!


xxxFranziska




On the way back to Ancud, where I intended to spend the night, I took José, a fisherman, with me and it made the journey back much shorter! I dropped him off at the Costanera and went to look for a hotel for tonight… already when I arrived I had noticed that there was a Panamericana hotel, and because I only had made good experience with them I drove to the Panamericana Hosteria Ancud (http://www.panamericanahoteles.cl/ancud.html) and spent a wonderful night here with a gourmet dinner (tenderloin filled with jaibas) in a cozy atmosphere – and a room for tonight!


xxxFranziska

Dienstag, 29. November 2011

28.11.2011 Chile: Niebla – Puerto Varas

Isla de Mancera, Niebla

Castillo San Sebastián de la Cruz, Corral

Castillo San Sebastián de la Cruz, Corral

Castillo San Sebastián de la Cruz, Corral

Castillo San Sebastián de la Cruz, Corral


Heute Morgen lachte die Sonne schon wieder und lockte mich nach draussen: Niebla liegt am Ende des Calle Calle Flusses, der hier ins Meer fliesst, und da ich von gestern wusste dass es der Küste entlang auf und ab geht, rannte ich dem Fluss entlang Richtung Valdivia. Mit Sonne sah das ja ganz anders aus als gestern! Nach dem Frühstück fuhr ich zur Bootsstation und liess mich in 20 Minuten über den Fluss nach Corral bringen, das gegenüber an der Küste liegt. Dort war aber ausser einem alten Fort nicht viel zu unternehmen, so dass ich schon eine Stunde später wieder zurück nach Niebla fuhr.

This morning the sun was back again and invited me to get outside: Niebla is situated at the end of the river Calle Calle which flows into the ocean here, and as I knew from yesterday that the road along the coast goes up and down, I choose to run along the river towards Valdivia. With sunshine it looked completely different today! After breakfast I drove to the boat station and had me shipped over the river to Corral, which is on the coast opposite. It took me 20 minutes but as there was nothing else but an old fort to visit I went back to Niebla an hour later.


Mercado Fluvial, Valdivia

Volcano Osorno (2652 m)

Puerto Octay

Peninsula Centinela, Puerto Octay

Hotel Centinela, Puerto Octay


Nach einer halben Stunde Fahrt dem Fluss entlang erreichte ich um 14:30 Uhr Valdivia, wo ich mich in ein Café setzte und auf dem Mercado Fluvial Früchte für unterwegs einkaufte. Mein Ziel für heute war der Lago LLanquihue: Ich folge erst ein Stück der Panamericana, fuhr dann bei Osorno (ein altdeutscher Ort) landeinwärts und erblickte schon bald den schneebedeckten, kegelförmigen Vulkan Osorno (2652 m). Um 18 Uhr kam ich in Puerto Octay, einem hübschen kleinen Ort am See, an und fuhr auf dessen Halbinsel Centinela, wo ich auf der Terrasse des gleichnamigen Hotels mit Blick auf den Osorno und den See an der Sonne einen Pisco Sour genoss…

After driving along the river for half an hour I arrived at Valdivia at 2:30 pm where I had a double espresso and bought fruit at the Mercado Fluvial for on the way. My  destination for today was the Lago Llanquihue: I first followed the Panamericana, in Osorno (an old German town) I took the road further inland and soon after I spotted the snowcapped, conical Vulcano Ocorno (2652 m). At 6 pm I reached Puerto Octay, a pretty little village at the lake and drove on to its peninsula Centinela where I enjoyed a pisco sour and the view of the Osorno and the lake in the sun on the terrace …

Frutillar

Restaurante La Olla, Puerto Varas

Darauf fuhr ich alles dem Lago Llanquihue entlang durch Frutillar nach Puerto Varas, dort hatte ich vor zu übernachten und im Restaurante La Olla, das mir Igor gestern empfohlen hatte, zu Abend zu essen. Aber es war eher schwierig ein Hotel zu finden, der Ort schien gut ausgebucht zu sein! So fuhr ich dem See entlang aus dem Zentrum und fand das nette Hotel Ayentemo (http://www.ayentemo.cl), wo ich mich in einem schon geheizten Zimmer einquartierte (nach einem warmen Tag mit 25 Grad fiel das Thermometer am Abend auf 15 Grad, in der Nacht war es sicher noch kälter!). Als ich den Freddy, den Besitzer, nach dem Restaurant La Olla frage, fand ich heraus dass es sich nur einen Kilometer weiter am See, auch ausserhalb des Zentrums, befindet! Um 21 Uhr setzte ich mich in das volle Restaurant und genoss die besten Meerfrüchte: In meinem Topf mit einer göttlichen Brühe versammelten sich die Locos, Machas, Jaibas, Camarones, Jakobsmuscheln, Austern, Königskrabben und sogar die zarten Calamares ass ich – ein Gedicht!

xxxFranziska





Thereafter I drove along the Lago Llanquihue through Frutillar to Puerto Varas, where I intended to look for a hotel and have dinner at the Restaurante La Olla which Igor had recommended yesterday. But it was rather difficult to find a hotel, the town seemed fully booked! That’s why I drove out of town along the lake where I found the nice Hotel Ayentemo (http://www.ayentemo.cl), where I accomodated in a already heated room (after a warm day with 25 centigrade the temperature dropped down to 15 degrees, at night it was much colder, I guess!). When I asked Freddy the owner where the restaurant La Olla is, I found out that it was only 1 km further along the coast, also outside of town! At 9 pm I sat in the packed restaurant and enjoyed the best seafood ever: In my pot with a heavenly broth there was a reunion of locos, machas, jaibas, king prawns, scallops, oysters, king crabs and I even ate the tender calamares – excellent! (Igor: Thank you for this hint!)


xxxFranziska

Sonntag, 27. November 2011

27.11.2011 Chile: Panguipulli – Niebla

Letzte Nacht habe ich richtig gut geschlafen – ich hatte ja auch ein super Bett und müde war ich auch… ich glaub es war das erste Mal, dass mich der Wecker weckte!? Da es draussen bedeckt und eher kühl war, schrieb ich nach dem Frühstück für meinen Blog und beantwortete viele meiner e-mails. Um 13:30 Uhr machte ich mich endlich auf den Weg Richtung Küste…


I slept very well last night due to a wonderful bed and being enough tired… I reckon it was the first time that the alarm clock woke me up!? Outside it was overcast and rather chilly, so I took the time to write for my blog and answered lots of my e-mails. At 1:30 pm I was ready to take the road towards the coast…


Los Molinos

Heute zeigte das Thermometer das erste Mal unter 20 Grad an (ausser nachts natürlich!) und ich war froh, dass ich das Auto heizen konnte. Ich fuhr Richtung Valdivia und es begann sogar zum ersten Mal zu regnen! Ich entschloss mich heute keine Besichtigungen zu machen und direkt nach Niebla zu fahren um dort ein Hotel zu suchen. 2 Stunden später hatte bereits ich ein hübsches Zimmer im Hotel Castillo (http://www.niebla.co.cl/hcastill.htm) gemietet und fuhr zum Erkunden von Restaurants für heute Abend noch bis zum nächsten Dorf  Los Molinos…


Today the thermometer stayed for the first time under 20 centigrade (except at night of course!) and I was happy that I could put on the heater in my little car. I drove towards Valdivia and it even began to rain for the first time! I decided not to do any sightseeing today but drive directly to Niebla and look for a hotel there. 2 hours later I had already taken a pretty room in the Hotel Castillo (http://www.niebla.co.cl/hcastill.htm) and drove to Los Molinos, the next village, to investigate restaurant possibilities for tonight…


Igor, Igor's Restaurante, Los Molinos

Und genau dorthin kehrte ich zum Abendessen um ca. 20 Uhr zurück: In Igor’s Restaurante! Zuerst bestellte ich mir einen Pisco Sour und eine Chupe de Jaiba (Krabbensuppe) und setzte mich in die Nähe des Holzofens. Als ich den Kellner fragte ob der Besitzer ein Russe sei, musste er lachen und verneinte… gleich darauf kam Igor höchstpersönlich, er stellte sich an meinen Tisch und ging erst wieder nachdem ich einen Congrio (Aal) mit einer halben Flasche Chardonnay und zum Dessert Murta con Membrillos (eigelegte Früchte mit Whisky) genossen hatte – äusserst sympathisch!


xxxFranziska





And that’s where I went back for dinner at around 8 pm: to Igor’s restaurant! First I ordered a pisco sour and a chupe de jaiba (crab soup) and sat next to the fire place. When I asked the waiter if the owner is a Russian he smiled and denied… only minutes later the boss himself arrived and came to my table which he only left when I had finished my congrio (eel) with half a bottle of chardonnay and murta con membrillos (pickled fruit) for dessert – utmost pleasant!


xxxFranziska

26.11.2011 Chile: Villarrica – Panguipulli

Volcano Villarrica - Aussicht von meinem Zimmer im Hostal Hue-Quimey / view from my room in the Hostal Hue-Quimey

Nicola & Christel, Hostal Hue-Quimey, Villarrica

Vor dem Frühstück heute Morgen schrieb ich meinen Post von gestern bei wunderschöner Aussicht: Der Vulkan Villarrica rauchte, das bei strahlendblauem Himmel gut sichtbar war! Nach dem Frühstück genoss ich wieder einmal ein heisses Bad und war um 12 Uhr bereit für die Abfahrt. Heute hatte ich vor die verschiedenen Sehenswürdigkeiten in der Gegend abzuklappern und war so den ganzen Tag unterwegs und habe über 300 km abgefahren:

Before breakfast this morning I wrote my post of yesterday having a fantastic view of the fuming volcano Villarrica which was clearly visible in the sapphire sky! After breakfast I enjoyed a hot bath and was ready for departure around noon. Today I intended to visit various places of interest in the region and consequently was on the road the whole day driving more than 300 km:

Villarrica - Caburgua

Lago Caburgua
Playa Blanca, Lago Caburgua
Playa Blanca, Lago Caburgua

Volcano Villarrica, Caburgua - Villarrica

Volcano Villarrica, Caburgua - Villarrica

Ojos del Caburgua

Leila, Landhaus San Sebastian, Ojos del Caburgua

Volcano Villarrica

Lago Calafquen
Termas Geometricas, Coñaripe

Termas Geometricas, Coñaripe

Termas Geometricas, Coñaripe

Termas Geometricas, Coñaripe


Zuerst fuhr ich zum Lago Caburgua, den ich eine Stunde später erreichte und wo ich den dunkeln wie auch den weissen Strand besuchte. Eine halbe Stunde später war ich bei den Wasserfällen Ojos del Caburgua und machte danach einen Kaffeehalt im Landhaus San Sebastian, wo ich die nette Leila aus Cordoba, Argentinien, kennenlernte. Danach fuhr ich Richtung Süden und machte einen Abstecher zu den Termas Geometricas in der Nähe von Coñaripe, welche ich über 17 km Schotterpiste (und wieder zurück!) um 17:30 Uhr erreichte - sie gelten als die schönsten Thermen des Landes!


First I drove to the Lago Caburgua, which I arrived an hour later and where I visited the dark as well as the white beach. Half an hour later I was at the waterfalls Ojos del Caburgua and thereafter stopped at the Landhaus San Sebastian for a coffee where I met the lovely Leila from Cordoba, Argentine. Next were the Termas Geometricas further south near Coñaripe which I reached over 17 km dirt roads (and back thereafter!) at 5:30 pm – they are regarded as the most beautiful hot springs in the country!

Lago Panguipulli

Lago Panguipulli

Panguipulli


Um 20 Uhr kam ich in Panguipulli, einem hübschen Städtchen am gleichnamigen See mit Aussicht auf den Volcano Choshuenco, an und fand im sympathischen Hostal España (http://www.mapasdechile.com/panguipulli/hostalespana/index.htm) ein Zimmer mit WiFi und Garage – lustig, wie man oft in den kleinsten Orten und Herbergen den besten Internetanschluss findet! Eine halbe Stunde später sass ich schon im hinter einem perfekten Filet mit viel Gemüse und einem Glas Rotwein …



xxxFranziska





At 8 pm I arrived at Panguipulli, a small but pretty town on the same-named lake with view to the Volcano Choshuenco, and found a nice room in the friendly Hostal España (http://www.mapasdechile.com/panguipulli/hostalespana/index.htm) including WiFi and a garage – funny how one can find sometimes the best internet connections in the smallest places! Half an hour later I sat behind a perfect piece of tenderloin with lots of vegetables and a glass of red wine in the Restaurante Gardylafquen…


xxxFranziska