 |
Aussicht aus unserem Hotelzimmer / view from our hotel room
|
 |
neugierige Hotel-Alpakas / curious hotel-alpacas
|
Der Wecker ging um 8:30 Uhr und eine schöne Seelandschaft überraschte mich, als ich zum Fenster hinaussah - ich hatte nicht mit einer Seesicht gerechnet! Die nächste Überraschung zeigte sich, als wir zum Frühstück gingen: Neugierige Alpakas beschnupperten uns!
Nach dem Frühstück wurden wir abgeholt und zum Hafen von Puno gebracht, wo ein Boot uns erwartete. Diesmal waren wir froh um einen Reiseführer, der uns auf dem Weg zu den schwimmenden Inseln die Geschichte über die Uros erzählte: Vor ca. 700 Jahren flüchtete dieses Volk auf den See, wo sie aus Binsen Inseln bauten und bis heute darauf leben…
Die Fahrt auf dem ruhigen Titicacasee durch die Binsen war schon ein Erlebnis, als wir aber zu den Inseln kamen, versprach es unsere Sprache! Wir gingen auf einer Insel an Land (jede Familie hat eine eigene Insel), wo uns gezeigt wurde, wie die Inseln gebaut werden, wie die Leute leben (sind heute auf Touristenbesuche angewiesen um ihr Leben aufrechtzuerhalten) und durften sie sogar in ihren Hütten besuchen. Später fuhren wir mit einem ihrer prächtigen Binsenschiffe auf eine andere Insel, wo wir dann von unserem Boot abgeholt wurden, das uns wieder zurück nach Puno brachte – dieser Besuch machte allen einen sehr grossen Eindruck!
The alarm went off at 8:30 am and I was surprised to see the Lake of Titicaca when I looked out of our window – I didn’t know we had a room with view to the lake! The next surprise occured when we went for breakfast: Curious alpacas gathered around us!
After breakfast we were picked up and brought to the harbour of Puno where a boat awaited us. This time we appreciated having a tour guide who told us the history of the Uros on the way to the floating islands: About 700 years ago the Uros fled from the Inkas onto Lake Titicaca where they built islands out of weed, and where they are still living…
The boat trip to the Islas de los Uros on the calm lake through the weed was indeed a nice experience, but when we arrived on the islands we couldn’t believe our eyes! We went on land on one of the islands (each family owns their island) and the Uros showed us how they make the islands, how they live (they are dependent on tourists to maintain their lives) and we even were able to visit them in their huts! Later we drove on one of their beautiful weed boats to another island, where our tour boat was awaiting us to drive us back to the harbour of Puno – this visit impressed us all very, very much!
 |
Titicacasee / Lake Titicaca
|
 |
Islas de los Uros |
 |
Islas de los Uros |
 |
Islas de los Uros |
 |
Binsen / weed |
 |
wie man eine schwimmende Insel baut / how to make a floating island
|
 |
Speisen der Uros / the Uros' food |
 |
wie Uros verkleided / dressed like Uros |
 |
Uros |
 |
Binsenboot / boat out of weed |
Im Hafen angekommen, informierten wir uns für eine Fahrt auf die Insel Taquile, wo wir morgen unseren Tag verbringen werden. Wir verlängerten unseren Aufenthalt im Hotel für eine Nacht (3 Nächte im Ganzen) und richteten uns für einen gemütlichen Nachmittag ein: Melanie und Hansruedi machten ein Nickerchen und verbrachten Zeit im Internet und ich ging am Seeufer entlang joggen… 3800 m waren deutlich zu spüren, ich lief langsamer als gewohnt, genoss aber die herrliche Aussicht und die netten Einheimischen unterwegs.
When we arrived at the harbour, we informed ourselves about a trip to Taquile, another island on Lake Titicaca, where we will spend the day tomorrow. We extended our stay at the hotel for another night (now total 3 nights) and enjoyed a relaxing afternoon: Melanie and Hansruedi took a snooze and went on-line and I went for a nice run along the lake… the altitude of 3800 m made a difference I felt: I ran much slower as normally, but had a wonderful view of the lake and the nice ingenious.
 |
Abendstimmung / evening mood |
Bevor uns um 17 Uhr ein Taxi abholte, hatte ich noch Zeit meinen letzen Post mit Fotos ins Internet zu stellen. Das Taxi brachte uns in die Stadt, die nicht unbedingt als Lichtblick bezeichnet werden kann, aber eine Fussgängerzone mit vielen Geschäften und Restaurants hat. Es war so kalt (um 0 Grad C, tagsüber übrigens um 15 Grad C), dass wir es nicht lange aushielten und eine geheizte Bar aufsuchten um uns mit einem heissen Kaffee aufzuwärmen und unsere weitere Route nach unserem Aufenthalt in Puno zu planen...
Before 5 pm when a taxi picked us up to bring us into town I had time to write and upload my last post. Puno is not really a highlight, but at least it has pedestrian walks with lots of shops and restaurants. It was very cold (at night around 0, daytime around 15 centigrade!) consequently we didn’t spend a lot of time shopping and looked for a heated bar to warm up a bit with a hot coffee and planned the last part of our trip back to Lima…
 |
Restaurant Balcones de Puno |
Kurz vor 19 Uhr betraten wir das Restaurant Balcones de Puno (http://www.balconesdepuno.com), das uns unser Taxifahrer am Morgen empfohlen hatte. Wir hatten die Qual der Wahl beim Wählen unseres Essens und langsam füllte sich das Restaurant. Während dem Essen spielte eine Band und Tänzer führen verschiedenen Volkstänze der Region vor – ein super Abend, eine CD haben wir natürlich auch gekauft!
xxxFranziska, Melanie & Hansruedi
Shortly before 7 pm we entered the restaurant Balcones de Puno (http://www.balconesdepuno.com) which the taxi driver in the morning had suggested. There were loads of appealing menus on the card we had to choose from and slowly the restaurant filled up. During dinner a band played music and dancers performed different folk dances from Peru – a very nice evening, of course we bought a CD! xxxFranziska, Melanie & Hansruedi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen