Dieses Wochenende verbrachte ich im Südwesten von Bolivien: In Potosi (4070 m), im 17. Jahrhundert die reichste und grösste Stadt der Welt durch ihre Silberminen, und im Salar de Uyuni (3670 m), der grössten Salzebene der Welt mit 12‘106 km2.
I spent this weekend in the southwest of Bolivia: In Potosi (4070 m), the richest and biggest town of the world in the 17th century due its silver mines, and in the Salar de Uyuni (3670 m), the largest salt flat of the world with 12‘106 km2.
 |
Puente Arce |
 |
unterwegs nach Potosi / on the way to Potosi |
 |
Potosi mit Cerro Rico im Hintergrund / Potosi with Cerro Rico in the background |
 |
Casa Nacional de Moneda in Potosi |
 |
die ersten Silbermünzen / the first silver coins |
 |
daher kommt der Sol / that's the origin of the currency Sol |
Am Freitag wartete ich auf mein Taxi, das eigentlich um 8 Uhr bestellt war, aber erst um 9:30 Uhr eintraf… Juan Carlos fuhr mich in 3 Stunden nach Potosi, unterwegs machten wir einen kurzen Fotostopp bei der Puente Arce. Als ich in der Casa Nacional de Moneda in Potosi eintraf, war die letzte Führung des Morgens schon fast fertig und ich erhielt einen kurzen, dafür privaten Rundgang. Hier konnte man die ersten Silbermünzen (1627-1953), spätere dort angefertigte Münzen, die dazu notwendigen Apparaturen und das schöne Gebäude bestaunen mit seinen dicken Sicherheitsmauern.
Friday I was waiting for my taxi which should have picked me up at 8 am but appeared only half an hour later… Juan Carlos drove me to Potosi within 3 hour, on the way we stopped to take pictures of the Puente Arce. When I arrived at the Casa Nacional de Moneda in Potosi the last tour of the morning was almost done, so I got a brief but private walkabout (Marilin: the last tour in the morning starts at 10:30 am!). Here I you can see the fist silver coins (1627-1953), the later ones as well as the machines to produce them and the lovely building with its thick security walls.
 |
Restaurant San Marcos |
 |
umziehen und ab in die Minen mit Julio / getting dressed for the mines with Julio |
 |
einkaufen für die Minenarbeiter mit Oscar / shopping gifts for the miners with Oscar |
 |
Raffinerie / refinery |
 |
Cerro Rico |
 |
Produkt aus der Mine / product from the mine |
 |
Tunnes in die Mine / tunnel into the mine |
 |
in der Mine / in the mine |
 |
Minenarbeiter / working hard |
 |
Juan Carlos & Tio |
Zum Mittagessen wurde ich von Oscar, meinem Reiseleiter des Tages, in das hübsche Restaurant San Marcos geführt und um 14:30 für die Tour durch die Minen des Cerro Ricos abgeholt. Zuerst erhielten wir minenfeste Kleider und wurden zu den Verarbeitungsstätten geführt, dann kauften wir in einem Minenladen Geschenke für die Minenarbeiter: Getränke, Cocablätter und Dynamit… Mit einem Bus fuhren wir zum Eingang der Cooperative Mines, die alle privat sind, und los ging es durch einen engen Tunnel auf und ab, manchmal durch Wasser oder auf allen Vieren immer tiefer hinein. Immer wieder mussten wir uns an die Wand drücken um Arbeitern, die einen Wagen auf Schienen schieben, Platz zu machen und konnten den Arbeitern bei verschiedenen Tätigkeiten zusehen. Es war äusserst beeindruckend, diese mühsame Arbeit mitzuerleben, sich auf einer Höhe von ca. 4000 m durch die engen Gänge zu winden und die Hitze von 25 (– 80) Grad zu ertragen!
Nach einer 4 stündigen Tour fuhr ich mit dem Taxi zur Bushaltestelle und wartete auf den Bus, der mich in 5 Stunden mach Uyuni bringen sollte. Nach einer 45-minütigen Verspätung fuhren wir endlich um 19:45 Uhr los… Zum Glück hatte ich meine wärmsten Kleider an und eine Decke dabei, es war empfindlich kalt! Nach 2 Stunden Fahrt ging es plötzlich nicht mehr weiter. Ich war schon eingedöst, da es aber länger dauerte ging ich raus um zu sehen, was los war. Die ganze Strasse war voller Öl und der Chauffeur versuchte mit Hilfe anderer haltenden Reisenden das Leck zu beheben… keine Ahnung, wie er es in der Dunkelheit schaffte, aber 3 Stunden später ging die Reise weiter und um 3 Uhr morgens kamen wir in Uyuni an… Ich nahm das erste Taxi zum Hotel Girasoles (http://www.hotelgirasoles.net/), das mir Marilin gebucht hatte, und stieg eine halbe Stunde todmüde in mein Bett.
Oscar, my tour guide of this day, picked me up after the tour and brought me to the pretty restaurant San Marcos where he picked me up again at 2:30 for the tour through the mines of the Cerro Rico. First we had to change and got light clothes to enter the mines and visited the refineries. Thereafter we went to buy gifts for the miners in the miners’ shops: Drinks, Coca leafs and dynamite… With a bus we drove to the entrance of the Cooperative Mines, which are exclusively private, and then we entered a narrow tunnel up and down, sometimes wading through water or crawling on fours deeper and deeper into the mine. Again and again we had to press ourselves onto the walls to clear the way for miners shifting carts on rails and we could observe miners doing different kind of work. It was utmost impressing to experience the painstaking labor twisting through narrow corridors in the altitude of approx. 4000 m in the heat of 25 (– 80) centigrade!
After a 4-hours tour I drove tot he bus station by taxi and waited fort he bus which would bring me to Uyuni within 5 hours. After a delay of 45 minutes we finally dashed off at 7:45 pm… luckily I was wearing all my warm clothes and brought a blanket with me, it was terribly cold! After a 2-hour drive the bus stopped and didn’t go one for a while. I already was dozed off but eventually got off the bus to see what was going on. The whole street was soaked with oil and the driver tried desperately to eradicate the flaw with help of stopping voyagers… I have no idea how he did it, but 3 hours later we drove on the Uyuni which we arrived at 3 am, I stepped into the first taxi and drove to the Girasoles hotel (http://www.hotelgirasoles.net/), which Marilin had booked for me, and half an hour later I was sleeping (Marilin: they have bathtubs but it's forbidden to use them due to lack of water!).
 |
Cementerio de trenes |

 |
Colchani |
 |
Salar de Uyuni |

 |
Hamsterbacke / hamster cheek, Ken, Sue, Peter, Trish & Guadelupe |
 |
Hotel de Sal |
 |
Isla Incahuasi |

Am Samstag war meine nächste Tour um 10:30 Uhr angesagt, so konnte ich ein wenig ausschlafen, ein heisses Bad nehmen, Frühstücken und mich bereit machen. Oh, was für ein Schreck erwartete mich im Spiegel: Eine Hamsterbacke hatte sich in der Höhe und in der Kälte entwickelt… Pünktlich holten mich Juan Pablo, der Chauffeur, und Clementina, die Köchin, mit einem 4x4 Landcruiser ab. Wir luden Sue und Ken, Engländer aus Australien, Trish und Peter aus Holland und Guadelupe aus Argentinien auf und los ging es zum Zugbahnhof. Unser nächster Stopp war der Markt von Colchani, wo ich dicke Socken aus Lama- und Alpakawolle kaufte und wir uns mit Wein für den Abend eindeckten… Schon bald danach befanden wir uns in der Salzebene Salar de Uyuni – eine umwerfende Kulisse! Wir besuchten ein Hotel ganz aus Salz gebaut, die Ojos de Salar (blubbernde Wasserlöcher) und machten einen Mittagsrast auf Isla Incahuasi. Clementina grillierte Lamasteaks und bereitete ein super Essen zu!
Saturday morning my next tour was scheduled at 10:30 am, consequently I could sleep in a while, take a hot bath, have breakfast and get ready. Oh what a surprise awaited me in the mirror: A hamster cheek had developed in the cold and altitude! Juan Pablo, the driver, and Clementina, the cook, picked me up on time with a 4x4 Land Cruiser, we loaded up the rest of our passengers: Sue und Ken, English from Australia, Trish und Peter from Holland und Guadelupe from Argentinia and headed for the train cemetery. Our next stop was the indigenous market of Colchani, where I bought socks made of lama and alpaca wool and all of us bought a bottle of wine for the evening… Soon after we entered the salt flat Salar de Uyuni – a stunning scenery! We visited a hotel completely made out of salt, the Ojos de Salar (blubbing waterholes) and had lunch on Isla Incahuasi. Clementina prepared barbequed lama steaks with lots of other delicious side dishes!
 |
Salar de Uyuni |

 |
Vikunja / vicuna |
 |
San Juan |
 |
Cabañas de Sal in San Juan |

Auf dem Weg zu den Cabañas de Sal in San Juan begegneten wir wieder einmal den seltenen Vikunjas! Im Hostal angekommen, bezogen wir unsere hübschen Zimmer, Clementina machte sich an die Zubereitung des Abendessens und wir genossen einen Apero. Zum Abendessen spielte eine Schülergruppe mit ihrem Lehrer bolivianische Musik und es wurde nicht sehr spät, bis alle müde zu Bett gingen. Es war bitter kalt und wie auch ich hatte Guadelupe eine Bettflasche dabei, die bereits unser Bett angewärmt hatte…
On the way to the Cabañas de Sal in San Juan we once again spotted the rare vicunas! Arrived at the hostel, we moved into the pretty rooms, Clementina prepared dinner and we enjoyed a lovely appetizer. When we were having dinner a group of students with their teacher played Bolivian music and it didn’t get a late until we crawled into our beds. It was terribly cold and Guadelupe had brought her hot water bottle like I did, which had already warmed up our beds…
 |
Alpacas |

 |
Volcán Ollague (5865 m) |
 |
Laguna Cañapa |
 |
Laguna Hedionda |
 |
Parina Chica |

Am Sonntag Morgen sassen wir um 7:30 Uhr beim Frühstück und bald danach brachen wir auf zum Salar de Chiguana und erreichten den Miador Volcán Ollague (5865 m), die Laguna Cañapa mit tausendenden Flamingos und die Laguna Hedionda, wo wir unser Mittagessen einnahmen.
Sunday morning we had breakfast at 7:30 am and soon after headed for the Salar de Chiguana and reached the Miador Volcán Ollague (5865 m), die Laguna Cañapa with thousands of flamingos and the Laguna Hedionda, where we had lunch.
 |
Desierto Siloli |
 |
Sue & Ken |
 |
Trish & Peter |
 |
Hamsterbacke / hamster cheek & Guadelupe |
 |
Schnee in der Wüste / snow in the desert |
 |
Árbol de Piedra |
 |
Laguna Colorada (4278 m) mit Vikunjas und Flamingos / with vicunas and flamengos |
 |
Küche / kitchen, Hostal San Marcello in Huayallajara |
Weiter ging es durch die Wüste Desierto Siloli zu den Felsformationen Árbol de Piedra und die Laguna Colorada (4278 m), wo das Weiss nicht etwas Schnee, sondern Bórax ist, das nach Chile exportiert wird um Porzellan herzustellen. Um 17:30 Uhr kamen wir im Hostal San Marcello in Huayallajara an, wo ich eine heisse Dusche genoss und um ein wiederum herrliches Abendessen von Clementina serviert wurde. Die Nacht wurde kurz und eiskalt: -25 Grad – zum Glück hatte ich meine Bettflasche und zwei Pyjamas dabei!
We went on through the desert Desierto Siloli to the surreal rock formations of Árbol de Piedra and the Laguna Colorada (4278 m), where the white stuff is not snow but borax, which is exported to Chile to produce porcelain. At 5:30 we arrived at the Hostal San Marcello in Huayallajara where I got a hot shower and Clementine served another delicious dinner. The night was short and freezing: -25 centigrade – fortunately I had my hot water bottle with me and wore two pyjamas!
 |
unterwegs zu den Geyser Sol de Mañana (4850 m) / on the way to the Geyser Sol de Mañana (4850 m) |
 |
Geyser Sol de Mañana (4850 m) |
 |
Termas de Polques |
 |
Laguna Verde (4400 m) & Volcán Licancabur (5960 m) |
Am Montag war um 5 Uhr Tagwache, denn wir wollten die Geyser Sol de Mañana (4850 m) sehen, deren Rauch nur in der Kälte ersichtlich ist. Danach genossen wir ein 30 Grad warmes Thermalbad in den Termas de Polques – zum Glück zögerte ich nur eine halbe Minute mich in der frostigen Kälte in meinen Bikini zu werfen, das Bad entschädigte für alles! Unterdessen bereitete Clementina das Frühstück (frischen Fruchtsalat und Pfannkuchen!) vor… Weiter ging es durch die Rocas de Dalí zur Laguna Verde (4400 m) mit dem Volcán Licancabur (5960 m) im Hintergrund… atemberaubend!
Monday morning we got up at 5 am and soon after hit the road to the Geyser Sol de Mañana (4850 m), whose smoke can only be seen in the cold. Thereafter we enjoyed a thermal bath in the 30 degrees warm Termas de Polques – luckily I hesitated only half a minute to change in the freezing cold as the bath made up for everything! In the meantime Clementina prepared breakfast (fresh fruit salad and pancakes)… After that we went on through the Rocas de Dalí onto the Laguna Verde (4400 m) with the Volcán Licancabur (5960 m) in its background… breathtaking!
 |
Grenze Bolivien - Chile / border Bolivia - Chile |
 |
Villa Mar |
 |
Waschtag in Villa Mar / laundry day in Villa Mar |
 |
Alpacas in Villa Mar |
 |
Valles de Rocas |
 |
Valles de Rocas |
 |
San Cristóbal |
Um 10 Uhr lieferten wir Guadalupe an der Grenze zu Chile (4250 m) ab, die nach San Pedro de Atacamas weiterreiste, wir hingegen fuhren nach Villa Mar, einem kleinen Dorf, wo wir unser Mittagessen einnahmen. Auf dem Rückweg nach Uyuni machten wir einen Zwischenhalt in den Valles de Rocas und in San Cristóbal, wo das ganze Dorf wegen Mineralienfunden in Minen umgesiedelt wurde. Um 18 Uhr erreichten wir Uyuni. Sue, Ken, Trish und Peter reisten am Abend mit dem Bus nach La Paz weiter, ich stieg um 20 Uhr in den direkten Bus nach Sucre, das ich um 4:30 Uhr erreichte. Ein Taxi brachte mich ziemlich gut ausgeruht um 5 Uhr nach Hause…
xxxFranziska
At 10 am we dismissed Guadelupe at the border to Chile (4250 m), she continued her journey to San Pedro de Atacamas, wheras we drove on the Villa Mar, a small village where we had lunch. On the way back to Uyuni we stopped at the Valles de Rocas und in San Cristóbal, a village which was completely removed due to mineral findings. At 6 pm we arrived at Uyuni. Sue, Ken, Trish and Peter travelled on by bus to La Paz and I entered the bus directly to Sucre at 8 pm and reached Sucre at 4:30 am quite well rested. A taxi brought me home and I entered my room around 5 am…
xxxFranziska
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen